Die Kosten für ein Laser Skin Resurfacing in Thailand liegen typischerweise zwischen 259 € / 9.566฿ und 603 € / 22.322฿. Die Preise können je nach Lasertyp (CO2, Er:YAG oder fraktioniert), Größe des Behandlungsareals und dem Ruf der Klinik variieren. In Deutschland beträgt der Durchschnittspreis 1.982 € / 73.342฿ (laut DGDC). Das bedeutet, dass Laser Skin Resurfacing in Thailand etwa 78% günstiger ist als in Deutschland.
Thailändische Pakete beinhalten in der Regel das Erstgespräch mit dem Arzt, Nachsorge online oder vor Ort, eine medizinische Voruntersuchung, alle erforderlichen Labortests, Arzthonorare, notwendige Medikamente und Materialien sowie Anweisungen zur Nachsorge. In Deutschland deckt der Grundpreis oft nur den Eingriff selbst ab, während für Beratung, Medikamente und Nachsorge zusätzliche Kosten anfallen. Immer genau bestätigen, was im gewählten Klinikpaket enthalten ist.
| Thailand | Türkei | Polen | |
| Laser-Hauterneuerung | von 227 € / 8.387฿ | von 1.105 € / 40.880฿ | von 646 € / 23.916฿ | 
| die Entfernung von Muttermalen | von 1.379 € / 51.021฿ | von 776 € / 28.699฿ | von 819 € / 30.294฿ | 
| die Entfernung von Gesichtsbeulen | von 1.982 € / 73.342฿ | von 1.034 € / 38.266฿ | von 2.413 € / 89.286฿ | 
| VBeam-Laserbehandlung | von 215 € / 7.972฿ | von 302 € / 11.161฿ | von 259 € / 9.566฿ | 
| MOXI Laser Hautverjüngung | von 1.293 € / 47.832฿ | von 388 € / 14.350฿ | von 689 € / 25.510฿ | 
Rezensiert von Bookimeds medizinischem Berater
Fahad Mawlood
Yanhee International Hospital, a prominent medical center in Thailand specializing in cosmetic and plastic surgery, prioritizes patient safety and quality. This commitment is reflected in its long-standing ISO certification (since 2000), Thai Hospital Accreditation (HA), and internationally recognized JCI accreditation.
Basierend auf Bewertungen und Daten von Bookimed ist Laser Skin Resurfacing in Thailand eine großartige Option für diejenigen, die hochwertige medizinische Dienstleistungen in der ästhetischen Medizin und Kosmetologie, Dermatologie und plastischen Chirurgie suchen.
Die Bewertung von Bookimed hat die Top-5-Krankenhäuser in Thailand für Laser Skin Resurfacing aufgezeigt:
Bookimed hat die besten Ärzte in Thailand identifiziert, die sich in der Durchführung von Laser Skin Resurfacing auszeichnen:
Die Gesamtkosten für das Laser Skin Resurfacing in Thailand sind oft niedriger als in westlichen Ländern, da die Lebenshaltungskosten und die Kosten für das Gesundheitswesen geringer sind. Berücksichtigen Sie jedoch zusätzliche Kosten wie Reisekosten, Unterkunft und mögliche Nachsorge, wenn Sie Ihr Budget für den Eingriff im Ausland planen.
Sollten nach dem Eingriff Komplikationen auftreten, wenden Sie sich bitte unverzüglich an Ihre thailändische Klinik, um Rat einzuholen. Sie können virtuelle Konsultationen anbieten, um Ihren Zustand einzuschätzen; bei schwerwiegenden Symptomen ist es jedoch wichtig, umgehend einen Arzt vor Ort aufzusuchen.
Während die Kosten für den Eingriff in der Regel überschaubar sind, können zusätzliche Ausgaben für Medikamente, spezielle Hautpflegeprodukte oder eine längere Nachsorge anfallen. Fordern Sie im Vorfeld immer eine detaillierte Kostenaufstellung an, um unerwartete Kosten zu vermeiden.
Internationale Patienten erhalten oft eine umfassende Unterstützung, einschließlich Konsultationen vor der Behandlung per Video oder Text, Hilfe bei der Reiseplanung und virtuelle Nachuntersuchungen nach dem Eingriff. Manche Kliniken stellen auch Koordinatoren zur Verfügung, die bei der Überwindung von Sprachbarrieren und logistischen Vorkehrungen helfen.
Überprüfen Sie die Qualifikationen der Chirurgen, indem Sie deren Zertifizierungen und Mitgliedschaften in Berufsverbänden wie der ISAPS überprüfen. Erkundigen Sie sich außerdem nach dem Ausbildungshintergrund und der langjährigen Erfahrung mit Laserbehandlungen der Haut.
Die Erholungszeit hängt von der Intensität der Behandlung ab, beträgt aber im Allgemeinen zwischen 7 und 14 Tagen. Planen Sie einen Aufenthalt von mindestens einer Woche nach dem Eingriff in Thailand ein, um die erste Heilung zu ermöglichen und Nachsorgetermine mit Ihrem Arzt wahrzunehmen.
Auch wenn die Unterbringung nicht im Behandlungspaket enthalten ist, empfiehlt es sich, in der Nähe der Klinik zu wohnen, um die Nachuntersuchungen zu erleichtern. Achten Sie darauf, eine Unterkunft zu buchen, die leicht zu erreichen ist und sich in der Nähe der medizinischen Einrichtungen befindet.
Nach dem Eingriff sollten Sie sich nicht der Sonne aussetzen, die vorgeschriebenen Cremes verwenden und die Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Viele Kliniken bieten virtuelle Nachsorgegespräche per Videoanruf an, um Ihre Genesung zu überwachen und etwaige Bedenken nach Ihrer Rückkehr nach Hause zu besprechen.
Wählen Sie einen Chirurgen, der zertifiziert ist, über umfangreiche Erfahrung mit Laserverfahren verfügt und auf Dermatologie spezialisiert ist. Die Durchsicht von Vorher-Nachher-Fotos früherer Patienten und die Lektüre von Erfahrungsberichten können ebenfalls Aufschluss über die Kompetenz des Chirurgen geben.
Viele Kliniken, die sich an internationale Patienten wenden, haben englischsprachiges Personal und stellen bei Bedarf Übersetzer zur Verfügung. Es ist ratsam, bei der ersten Konsultation die Sprachdienste zu bestätigen, um eine klare Kommunikation während der Behandlung zu gewährleisten.
Achten Sie auf Zertifizierungen anerkannter Organisationen wie ISAPS oder Joint Commission International (JCI), um den Ruf einer Klinik zu sichern. Informieren Sie sich über Patientenbewertungen und vergewissern Sie sich, dass in der Klinik zertifizierte Dermatologen mit umfassender Erfahrung in der Laserbehandlung tätig sind.
Das Laser Skin Resurfacing birgt Risiken wie Rötungen, Schwellungen und vorübergehende Veränderungen der Hautfarbe. In seltenen Fällen kann es zu Infektionen oder Narbenbildung kommen, die jedoch durch Befolgung der Pflegeanweisungen nach dem Eingriff minimiert werden können. Lassen Sie sich immer von einem zertifizierten Dermatologen beraten, um Ihren speziellen Hauttyp und Ihre Risikofaktoren zu besprechen.
| Offizieller Name | Königreich Thailand | 
| Währung | Thai Baht (Sie können Dienstleistungen auch in Dollar bezahlen) | 
| Beste Reisezeit | November-Anfang April | 
| Sprache | Thai (die meisten medizinischen Mitarbeiter sprechen fließend Englisch) | 
| Visa | erforderlich für eine Reise von 3-6 Monaten | 
| Zeitunterschied zu Europa | 7 Uhr | 
| Zeitunterschied zu den USA | 12 Stunden | 
| Hauptstadt | Bangkok | 
| Medizinisches Tourismuszentrum | Bangkok | 
| Beliebte Ferienorte | Koh Samui, Phuket, Chiang Mai, Koh Chang, Hua Hin | 
Das Gesundheitswesen ist ein wichtiger Entwicklungssektor für die thailändische Regierung. Die thailändischen Behörden sind davon überzeugt, dass die Sorge um die Gesundheit der Bürger eine unbedingte Priorität der staatlichen Politik sein sollte, und geben jährlich etwa 25 Milliarden Baht für das Gesundheitswesen aus.
Infolgedessen bieten 36.673 medizinische Einrichtungen im Land eine hervorragende medizinische Versorgung. 64 medizinische Zentren im Königreich sind von JCI (Joint Commission International) zertifiziert, einer internationalen Organisation zur Verbesserung der Qualität und Sicherheit medizinischer Dienstleistungen auf der ganzen Welt. Der Index der erhaltenen Zertifikate ist der größte. Zum Vergleich: In Israel gibt es 20 JCI-akkreditierte Einrichtungen, in Deutschland nur 10 Kliniken dieser Art.
Im Königreich Thailand gibt es Hotels unterschiedlicher Preisklassen und Serviceniveaus. Das Niveau thailändischer Hotels ist vergleichbar mit Hotels in Tunesien, Marokko oder Ägypten. Die meisten Touristen wählen 4- und 5-Sterne-Hotels mit All-Inclusive-Mahlzeiten. Solche Hotels haben alles für einen angenehmen Aufenthalt: abwechslungsreiches Essen, großes gepflegtes Territorium, Animation für Kinder und Erwachsene. Einige Hotels haben einen eigenen Wasserpark, den Gäste kostenlos nutzen können. Budgetreisende können es sich leisten, ein günstiges 3-Sterne-Hotel mit Halbpension oder gar ohne Verpflegung zu buchen.
Der Hauptvorteil der thailändischen Resorts ist eine lange Strandsaison. Das Klima an der Ost- und Westküste ist unterschiedlich, also denken Sie daran, wenn Sie Ihre Reise planen. Die beste Reisezeit ist während der kühlen und trockenen Jahreszeit von November bis Anfang April. Ein großer Zustrom von Touristen findet von März bis Mai statt, wenn die Lufttemperatur +30°C erreicht.
Im Moment verlangt das Königreich Thailand unterschiedliche Visaregelungen für verschiedene Staaten. Einige Ausländer können ohne Visumkontrolle 60 Tage im Land bleiben, andere nur 14 Tage.
Wie lange Sie sich in Thailand aufhalten können und welche Länder die Grenze problemlos passieren können, lesen Sie hier .
Um ein Visum für Thailand zu beantragen, sind eine Reihe von Dokumenten erforderlich. Die erforderlichen Unterlagen können 90 Tage vor der geplanten Abreise eingereicht werden. Die Dokumentenliste umfasst :